Wie Sie Ihr überstimuliertes Nervensystem beruhigen können

Sind Sie in letzter Zeit sehr reizempfindlich und leiden Sie unter Symptomen wie Müdigkeit, Stress, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen, starken Emotionen oder Unruhe? Dann ist es an der Zeit, auf Ihren Körper zu hören und Ihr Nervensystem zu beruhigen. Wenn Sie nichts gegen die Überstimulation unternehmen, werden die Beschwerden nur noch schlimmer. Bei manchen Menschen kann dies sogar zu Funktionsverlusten, epileptischen Anfällen, Behinderung oder Isolation führen. Aber keine Sorge. Wir von Sensolife geben Ihnen Tipps, um Ihr überreiztes Nervensystem so gut wie möglich zu beruhigen.

Wie man mit Überstimulation umgeht,

Wenn Sie überreizt sind und Beschwerden haben, ist es wichtig, dass Sie diese Beschwerden anerkennen. Ignorieren Sie Ihre Beschwerden nicht und glauben Sie nicht, dass sie von alleine verschwinden. Akzeptieren Sie die Tatsache, dass Sie sich verändert haben und dass Sie die Dinge anders angehen müssen. Das kann Ihnen sofort viel mehr Ruhe geben. Als nächstes sollten Sie überlegen, wie Sie am besten mit Ihren Symptomen oder Einschränkungen umgehen können. Gehen Sie zu Ihrem Hausarzt, um Ihre Situation zu besprechen und alle Details und Probleme auf den Tisch zu legen. Er oder sie wird Ihnen einige Tipps geben oder Sie an einen Arzt verweisen.

Tipps zur Beruhigung überreizter Nerven

Wir können Ihnen auch einige Tipps geben, die Ihnen helfen können, Ihr Nervensystem zu beruhigen, nämlich:

Ist nackt schlafen gesund?

Manche Menschen ziehen es vor, in Hosen zu schlafen, andere in weichen Satinpyjamas, und wieder andere ziehen es vor, auf die reinste Art zu schlafen. Was ist eigentlich das Beste? Viele Menschen sagen, nackt schlafen ist gesund. Ist dies wirklich der Fall? Und wenn ja, warum ist nackt schlafen gesund? Wir erzählen es Ihnen in diesem Blog.

Ist es gesund nackt zu schlafen?

Auf diese Frage können wir eine kurze und deutliche Antwort geben: Ja, nackt schlafen ist gesund. Dies wird von verschiedenen Studien und Experten bestätigt. Auch die Menschen, die selbst nackt schlafen, machen die Erfahrung, dass sie sich in ihrer eigenen Haut wohler fühlen.

Warum ist nackt schlafen gesund?

Jetzt, wo Sie wissen, dass nacktes Schlafen gesund ist, fragen Sie sich wahrscheinlich, warum. Es gibt mehrere Gründe, warum es eine gute Idee ist, sich nachts nackt hinzulegen. Nämlich:

Es kann Ihren Schlaf verbessern

Wenn Sie nackt schlafen, erreicht Ihr Körper schneller die niedrigere Temperatur, die er braucht, um gut zu schlafen. Außerdem fühlt man sich viel freier, wenn man nackt liegt. Es gibt keine Schlafanzüge oder Nachthemden um Sie herum, die sich an Sie heranschleichen oder Sie stören, wenn Sie sich nachts umdrehen wollen. Das gibt Ihnen mehr Ruhe. Sie können diese Ruhe mit einer Entspannungsdecke oder einer Gewichtsdecke verstärken.

Sie produzieren mehr Oxytocin

Wenn Sie und Ihr Partner nackt nebeneinander schlafen, produzieren Sie beide mehr Oxytocin. Dies ist ein Kuschelhormon, das ein Gefühl von Nähe und Intimität erzeugt. Dieses Hormon fördert auch das Glücksgefühl. Mehr Oxytocin bietet noch mehr Vorteile. Es macht Sie entspannter, glücklicher und gibt Ihnen mehr Selbstvertrauen. Gefühle von Angst und Stress werden unterdrückt. Schließlich verbessert das Hormon Ihr Immunsystem und Ihren Blutdruck.

Sie haben mehr Sex

Menschen, die nackt schlafen, haben häufiger Sex als Pyjama-Träger. Das liegt wahrscheinlich daran, dass es viel verlockender und einfacher ist, Sex zu haben, wenn beide Menschen nackt im Bett liegen, als wenn beide in eine dicke Schicht Kleidung gehüllt sind. Sex ist sehr gesund. Und warum? Es baut Stress ab, stärkt das Immunsystem, hält vital, lindert Schmerzen und ist gut für das Herz-Kreislauf-System.

Es hält Ihre Haut länger schön

Nackt zu schlafen verlangsamt den Alterungsprozess. Das liegt daran, dass das Nacktschlafen die Produktion von Melatonin und Wachstumshormonen erhöht. Melatonin bekämpft Zellschäden. Je mehr Melatonin Sie also produzieren, desto länger bleibt Ihre Haut schön! Die Wachstumshormone sorgen auch dafür, dass Ihr Körper weniger schnell altert.

Probieren Sie es selbst
Genug Gründe, um den Pyjama eine Weile im Schrank zu lassen. Probieren Sie selbst aus, welche Vorteile Sie erleben, wenn Sie nackt schlafen. Am Anfang mag es sich etwas unangenehm anfühlen, aber geben Sie nicht gleich auf. Nach einer Weile werden Sie nichts anderes mehr tun wollen!

Wie kann ich meinen tiefschlaf verbessern?

Es gibt verschiedene Formen von Schlafproblemen. Manche Menschen haben Schwierigkeiten beim Einschlafen, andere wachen regelmäßig oder früh auf, und wieder andere haben Schwierigkeiten, in den Tiefschlaf zu kommen. Ausreichend tiefer Schlaf ist äußerst wichtig. Tiefer Schlaf ist auch notwendig, um tagsüber leistungsfähig zu sein und genügend Energie zu haben. Im Internet finden Sie zahlreiche Tipps, die Ihnen beim Einschlafen helfen. Doch wie können Sie Ihren Tiefschlaf verbessern und sich tagsüber energiegeladener fühlen? In diesem Blog werden wir Ihnen mehr darüber erzählen!

Was ist ein Tiefschlaf?

Bevor wir Ihnen mehr darüber erzählen, wie Sie Ihren Tiefschlaf verbessern können, sollten Sie wissen, was ein Tiefschlaf ist und warum er so wichtig ist. Der Tiefschlaf wird auch als Deltaschlaf bezeichnet; während dieser Schlafphase werden im Gehirn Wellen erzeugt, die das Deltamuster bilden. Diese Wellen bewirken, dass sich Ihre Muskeln entspannen und Ihre Atmung langsamer wird. Auf diese Weise kann der Körper sicherstellen, dass Sie genügend Energie für den nächsten Tag haben. Während des Tiefschlafs reparieren sich die Körperzellen, die Muskeln werden besser durchblutet, der Blutdruck sinkt und das Energieniveau wird aufgestockt. Bei einem Erwachsenen liegt der Anteil des Tiefschlafs im Durchschnitt bei 25 % der gesamten Nachtruhe. Es ist also nicht nur wichtig, dass Sie mindestens 8 Stunden Schlaf pro Nacht bekommen, sondern auch, dass Sie genügend Tiefschlaf bekommen, um sich optimal zu erholen.

Wie kann man den Tiefschlaf verbessern?

Sie können  selbst Ihren Tiefschlaf verbessern. Wir geben Ihnen ein paar Tipps dazu!

Mehr Schlaf

Einer der offensichtlichsten Tipps, die wir Ihnen geben können, ist, dass es wichtig ist, genügend Stunden Schlaf zu bekommen. Indem Sie ausreichend schlafen, stellen Sie sicher, dass Ihr Körper die Zeit bekommt, die er braucht, um alle Schlafphasen zu durchlaufen, was zu einer besseren Qualität und einem tieferen Schlaf führt. In der Tat gehen Qualität und Quantität des Schlafs oft Hand in Hand. 

Einen Schlafrhythmus schaffen

Indem Sie Struktur in Ihren Tag und Ihren Schlaf bringen, schaffen Sie Ihren eigenen Schlafrhythmus. Wenn Sie sich eine Zeit lang daran halten, wird Ihr Körper jeden Tag etwa zur gleichen Zeit aufwachen und müde werden. Indem Sie einen Schlafrhythmus mit ausreichend Schlafstunden schaffen, sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Tiefschlaf automatisch verbessert.

Erstellen Sie Ihre eigene Schlafroutine

Sie können nicht nur Ihren eigenen Schlafrhythmus einhalten, sondern auch Ihre eigene Schlafroutine entwickeln. Eine gute Schlafroutine sorgt nicht nur dafür, dass Sie schneller einschlafen, sondern verbessert auch Ihren Tiefschlaf. Beispiele für Teile einer Schlafroutine sind das Weglegen des Telefons eine Stunde vor dem Einschlafen, das Abschalten eine halbe Stunde vor dem Einschlafen durch Lesen eines Buches, Meditation oder Hören beruhigender Musik und das Ausschalten des Lichts eine Stunde vor dem Einschlafen.

Eine Gewichtsdecke

Um den Tiefschlaf zu verbessern, kann man nicht nur einiges selbst einstellen, sondern es gibt auch eine Reihe von Hilfsmitteln. Ein Beispiel ist eine Gewichtsdecke. Das Gewicht einer Gewichtsdecke erzeugt einen tiefen Druck auf Ihren Körper. Dies vermittelt ein entspannendes, sicheres und erholsames Gefühl. Das erleichtert das Einschlafen und sorgt für einen tieferen Schlaf. In einem anderen Blog werden wir mehr über die Vorteile einer Gewichtsdecke erklären.